Kursinhalte
In unserer Themenreihe lernst du alles, was du über die Gesundheit, das Essverhalten, die Haut und die Bewegungsentwicklung deines Kindes wissen musst.
Naturheilkunde, Wickel und Co.
Mit Kräutern, Wickeln, und Umschlägen kann die Selbstheilungskraft des Körpers angeregt werden. So kannst du dein Kind bei der Genesung sanft und liebevoll unterstützen.
Nach einer Einführung in das Wesen der Naturheilkunde (Homöopathie, Aromatherapie, Hausmittel und Kräuter) erhältst du praktische Tipps zur Anwendung/Herstellung von Ölen, Badezusätzen und Wickeln. Häufig vorkommende Erkrankungen im Kindesalter wie Schnupfen, Fieber, Bauchschmerzen werden genauso thematisiert wie die Frage, wann ich mit meinem Kind zum Arzt gehen sollte und in welchen Fällen die Naturheilkunde an ihre Grenzen stößt.
Babyschlaf
Schlaf, Baby, schlaf.
In diesem Kurs erfährst du alles, was du über das Thema Baby- und Kinderschlaf wissen solltest. Dabei werden Themen wie eine sichere und gesunde Schlafumgebung und sinnvolle Einschlafrituale besprochen. Wir klären außerdem gemeinsam die Frage wie „Wann schläft mein Kind durch?“, „Verwöhne ich mein Kind, wenn es nicht selbständig einschläft“ oder „Etabliere ich falsche Einschlafgewohnheiten?“
Erste Hilfe bei Babys und Kindern
Als werdende Eltern, Eltern oder Großeltern möchtet ihr eure Kinder bestmöglich schützen und für den Fall der Fälle gewappnet sein? Genau hier setzt der Kurs Erste Hilfe bei Babys und Kindern an. Als erfahrene Krankenschwester und Mutter vermitteln Christine und Ann-Kristin euch in vier Stunden alle wichtigen Grundlagen zu den häufigsten Erkrankungen und Notfällen, die im Kindesalter auftreten können.
In unserem interaktiven Kurs wird eine Vielzahl an Themen wie Reanimation, Verschlucken, Wundversorgung, Pseudokrupp, Fieber, Fieberkrampf, Erbrechen, Wachstumsschmerzen und noch vieles mehr behandelt.
Außerdem erhältst du Tipps zur Hausapotheke ebenso wie zu homöopathischen Mitteln und Hausmitteln.
Beikost/Ernährung im 1. Lebensjahr
In diesem Themenblock geht es um die Beikost und die Kindesernährung im 1. Lebensjahr. Wir beantworten die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für die Einführung in die Beikost ist, welche Mengen für welches Alter angemessen sind und wie man ganz konkret mit dem ersten Brei startet. Dabei erhaltet ihr wertvolle Tipps rund um das Essverhalten. Wir besprechen zum Beispiel, was zu tun ist, wenn das Kind nicht oder nicht genügend essen möchte, was die Vorteile von selbst gekochtem Brei bzw. Gläschen sind und klären alle Fragen zur breifreien Kost (Baby led weaning).
Außerdem wird der Übergang zum Essen am Familientisch, Allergieprophylaxen und Baby-ungeeignete Nahrungsmittel besprochen.
Babyhaut - mehr als eine Hülle
Die Babyhaut unterscheidet sich von der Erwachsenenhaut und benötigt besondere Pflege.
Erfahre in diesem Kurs alles, was du über die Hautpflege und den Schutz der Haut im Sommer sowie im Winter wissen musst. Wir beantworten die Frage, welche Pflegeprodukte benötigt werden und auf welche Produkte verzichtet werden sollte, was man bei trockener oder gereizter Haut, Ekzemen oder geröteter Haut tun kann und wie ein wunder Po zu behandelt ist.
Auch hier bietet die Natur zahlreiche Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, auf die in diesem Kurs verwiesen werden.
Vom Trageling zum Welterkunder
Als Eltern müsst ihr eurem Kind das Drehen und Krabbeln, das Robben und Gehen, das Hüpfen, das Springen und das Klettern nicht beibringen - all das lernen eure Kleinen ganz alleine.
Dennoch ist es wichtig ausreichend Gelegenheiten sowie einen sicheren Rahmen zu schaffen, damit eure Kinder ihre körperlichen Fähigkeiten ausprobieren, an ihre Grenze bringen und in voller Bandbreite entfalten können.
In diesem Kurs besprechen wir, wie lange ein Kind im Tragetuch getragen werden sollte, was es bei Babywippen und Babyschalen zu beachten gibt und wie du dein Kind auf dem Fahrrad oder im Auto am besten sicherst. Außerdem gehen wir darauf ein, was im eigenen zu Hause beachtet werden muss und welche Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll sind.