Kursinhalte
Vogelgezwitscher, Blätterrauschen, über Äste steigen, auf unterschiedlichen Untergründen laufen, durch Laub rascheln, Rinde fühlen, Waldluft schnuppern und noch so viel mehr.
Wieso Wald?
Der Wald ist einer der spannendsten Erlebnisräume für Kinder. Gemeinsam den Umgang mit der Natur zu erleben schult vor allem die Sinne, die Phantasie, die Sensibilität, die Kreativität und die Grob- sowie die Feinmotorik. Außerdem wird die Konzentration gefördert, die Abwehrkräfte werden gestärkt und Stress wird reduziert.
Der Wald bietet vielfältige und ganzheitliche Bewegungs- und Sinneserfahrungen. Im Wald findet man zum Beispiel weichen Laubboden, natürliche Oberflächenstrukturen, beinstellende Wurzeln, gefällte Bäume zum Balancieren, frische sauerstoffreiche Luft, beruhigende Braun- und Grüntöne, besondere Gerüche, verschiedene Blickperspektiven und Lichtstimmungen.
Dabei wird die Neugier geweckt und das vorhandene Interesse an Tieren, Pflanzen und den Prozessen in der Natur gefördert und Wissen auf ganzheitlichem Weg vermittelt.
Das erwartet Dich:
-
Bewegen, erkunden, singen, spielen, austauschen, entspannen, draußen sein
-
Ca. 10 Kinder in Begleitung mit einem Elternteil
-
Spiel und Spaß bei jeden Wetter - wen stört schon Regen?
-
Basteln mit Naturmaterialien (Waldmandala, Wald-Xylophon, Rindenboote, Salzteigtiere...)
-
Bewegungs- und Suchspiele
-
Dauer 2 Stunden
Erntedank der Tiere
Lernt mit mir gemeinsam die Welt der Waldtiere kennen. Auf den Fußspuren der Tiere nehmen wir den Wald mit all unseren Sinnen wahr, lauschen dem Vogelgesang, spielen, singen und picknicken.
Gemeinsam fertigen wir außerdem ein Waldmandala, eine Waldkarte und ein Waldlicht aus Waldschätzen an. So könnt ihr und eure Kleinen nach dem Kurs noch in Erinnerung schwelgen und euch an euren selbstgebastelten Erinnerungsstücken erfreuen.
Waldschätze werden Kunst
Werdet gemeinsam mit mir kreativ. In einem Eimer sammeln wir schöne Äste, Blätter und Zweige – alles was wir schön finden kommt mit. Anschließend gestalten wir aus unseren Schätzen eine Waldkunstkarte und ein Waldlicht für Zuhause. Außerdem stellen wir Waldgeister aus Salzteig her, die ihr natürlich auch mit nach Hause nehmen dürft.
Neben dem kreativen Auseinandersetzen mit dem Wald, machen wir Waldbewegungsspiele und essen eine Kleinigkeit.
Die Natur und den Wald kennenzulernen ist wichtig und spannend für Kinder. „Der größte Spielplatz der Welt“ ist immunstärkend und fördert die Kreativität.
Sternenlichterfest
Mit unserer Laterne machen wir einen Spaziergang durch den Wald, beobachten, lauschen und erleben, was in der Dämmerung im Wald alles passiert. Wir sammeln Waldschätze und spielen Spiele. Anschließend grillen wir Würstchen und Stockbrot am Lagerfeuer und lassen den Abend gemütlich ausklingen.
Nikolaus im Wald
Erlebt gemeinsam mit mir die Lichter in der Dämmerung des Waldes. Wir machen einen Waldspaziergang zu einem Grillplatz, sammeln Waldschätze und basteln mit bunten Walstöcken.
Anschließend können wir uns am Lagerfeuer aufwärmen, Stockbrot und Würstchen essen und etwas warmes trinken. Und wer weiß, vielleicht hat der Nikolaus ja das ein oder andere Geschenk im Wald versteckt.
Bitte alle ein Led Teelicht oder ähnliches mitbringen.